In Kürze steht der nächste Reifenwechsel am Auto bevor und bereits jetzt machen sich viele Autofahrer Gedanken darum, wo Sie günstige und dennoch gute Reifen einkaufen können. Der Reifenwechsel wird zweimal im Jahr vorgenommen und Reifen haben nur eine bedingte Lebensdauer. Auch wenn sie nicht jedes Jahr neu gekauft werden müssen, je nach Fahrstil ist es nach zwei oder drei Jahren wieder so weit. Reifenkauf ist nicht nur ein teures Vorhaben, sondern erfordert auch Kenntnis darüber, welche Reifen gut bewertet wurden und welche eher nicht. Die führenden Reifenhersteller Dunlop, Fulda und Goodyear bieten ein ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis. Es kommt aber trotzdem darauf an, wo der Reifen gekauft wird, weil der Kaufpreis bedeutend schwanken kann. In den meisten Fällen werden die Reifen nur gewechselt, d. h., auf die vorhandenen Felgen werden die Saisonreifen aufgezogen. Praktischer ist es auch im Hinblick auf das entsprechende Felgenmaterial, besonders Winterreifen auf Stahlfelgen aufziehen zu lassen und darauf zu belassen. Der Sommerreifen kann auf einer Alufelge bleiben, die sich natürlich stark auf die Optik auswirkt.
Wie lagert man die Autoreifen bis zur nächsten Saison?
Je nach Automodell oder Reifenwunsch können Autoreifen einen hohen Wert darstellen. Verständlich, dass man damit sorgfältig und umsichtig umgeht. Die Lagerung über den Winter oder den Sommer sollte deshalb nach ein paar wichtigen Kriterien vorgenommen werden, damit sie beim nächsten Einsatz auch wieder voll funktionstüchtig ist:
- Der Luftdruck sollte vor dem Einlagern um 0,5 bar erhöht werden
- Vor dem Abmontieren markieren, das garantiert ein gleichmäßiges Abfahren der Lauffläche
- Vor dem Einlagern sollten die Reifen auf Schäden überprüft werden
- Reifen mit Felge werden aufeinander liegend gelagert
- Reifen ohne Felge sollten stehend auf sauberem Untergrund lagern und alle paar Monate weitergerollt werden
- Kühl, trocken und sauber lagern
Unter Beachtung dieser Tipps rund um den Autoreifen können Schäden durch unsachgemäße Lagerung vermieden werden. Ferner besteht auch die Möglichkeit, die Reifen an der Tankstelle, in der Autowerkstatt oder beim Reifenhändler einlagern zu lassen. In diesem Fall empfiehlt sich ein besonderes Einlagerungsprotokoll, um eventuellen Streitigkeiten durch Verlust oder Beschädigung vorzubeugen.
Tipps rund um den Autoreifen beim Neukauf
Wenn Sie in diesem Jahr noch neue Winterreifen kaufen möchten, sollten Sie sich jetzt nach einem guten Reifenhändler umsehen. Das geht einfach und bequem natürlich auch im Internet, hier gibt es nicht nur Informationsseiten, sondern auch Händlerportale oder Vergleichsseiten, die sofort zum entsprechenden Händler weiterleiten. Auf diese Weise kann vor allem leicht ein bestimmtes Modell von Reifen zum günstigsten Preis herausgesucht werden. Welches das ist, kann über Testberichte ebenfalls im Internet ermittelt werden.
1 Kommentare