Ein Sommerfest der Superlative im Weitsicht Cobenzl
Am 1. September 2025 fand das alljährliche RTK-Sommerfest im prachtvollen Weitsicht Cobenzl statt und zog rund 400 Gäste an, darunter zahlreiche Firmenkunden und Veranstaltungsplaner. Der Veranstaltungsort, der sich hoch über den Dächern Wiens befindet, bot eine atemberaubende Kulisse und eine einzigartige Gelegenheit zum Netzwerken.
Ein Blick auf die Geschichte des Weitsicht Cobenzl
Das Weitsicht Cobenzl ist ein traditionsreicher Veranstaltungsort am Kahlenberg, der im vergangenen Jahr von der DoN Group übernommen wurde. Diese Übernahme markierte den Beginn einer neuen Ära, in der historische Eleganz auf moderne Eventplanung trifft. Die Geschichte des Cobenzls reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als es als beliebtes Ausflugsziel für die Wiener Bevölkerung diente.
- 18. Jahrhundert: Ursprünglich als Landgut erbaut, entwickelte sich das Cobenzl schnell zu einem beliebten Treffpunkt der Wiener Gesellschaft.
- 20. Jahrhundert: Nach mehreren Besitzerwechseln und Renovierungen wurde das Cobenzl zu einer der Top-Eventlocations Wiens.
Die jüngste Übernahme durch die DoN Group hat den Veranstaltungsort in neuem Glanz erstrahlen lassen, was sich auch beim RTK-Sommerfest eindrucksvoll zeigte.
Das RTK-Sommerfest: Ein Magnet für die Eventbranche
Die Round Table Konferenzhotels (RTK) sind bekannt für ihre beeindruckenden Netzwerk-Events, die in ganz Österreich und darüber hinaus stattfinden. Das diesjährige Sommerfest in Wien war ein weiteres Highlight in der langen Geschichte der RTK-Veranstaltungen.
Thomas Ziegler, Präsident der RTK und Geschäftsführer des Design Center Linz, begrüßte die Gäste herzlich und betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Mit insgesamt rund 400 Teilnehmenden aus Anbietern von Locations sowie Kunden aus dem Veranstaltungsbereich stellt das diesjährige RTK-Sommerfest einen neuen Rekord dar.“
Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen Anbietern und Kunden, was insbesondere durch die einzigartige FAIRmittlung von RTK unterstützt wird. Diese Initiative zielt darauf ab, Angebot und Nachfrage in der Eventbranche effizient zusammenzubringen.
Ein unvergleichliches Erlebnis für die Gäste
Die Gäste wurden bei strahlendem Sonnenschein auf der Terrasse empfangen, wo sie nicht nur den spektakulären Ausblick über Wien genießen konnten, sondern auch erfrischende Getränke von RTK-Partnern wie Schlumberger und Gurktaler Alpenaperitif serviert bekamen.
Ein besonderes Highlight war die 360°-Fotostation von Retter Events, die für Furore sorgte und den Gästen die Möglichkeit bot, einzigartige Erinnerungen festzuhalten. Im Anschluss fand ein Dinner im imposanten Kuppelsaal des Schlosses Cobenzl statt, musikalisch begleitet von der gefühlvollen Stimme und den Gitarrenklängen von Wemimo.
Vergleich mit anderen Bundesländern: Warum Wien heraussticht
Im Vergleich zu anderen Bundesländern bietet Wien mit dem Weitsicht Cobenzl eine unvergleichliche Mischung aus Geschichte, Eleganz und modernem Komfort. Während Salzburg mit seinen barocken Schlössern und die Steiermark mit ihren Weingütern ebenfalls beeindruckende Eventlocations bieten, bleibt Wien unübertroffen in seiner Vielfalt und seinem kulturellen Reichtum.
Die Auswirkungen auf die Bürger und die lokale Wirtschaft
Solche Veranstaltungen haben nicht nur einen positiven Einfluss auf die Eventbranche, sondern auch auf die lokale Wirtschaft. Hotels, Restaurants und Transportdienste profitieren von der erhöhten Besucherzahl, was zu einem wirtschaftlichen Aufschwung führt. Zudem bieten solche Events Arbeitsplätze für lokale Dienstleister und Künstler.
RTK-Geschäftsführerin Uschi Huber fasst zusammen: „Unser RTK-Sommerfest ist das Highlight des Jahres. Mit dem Weitsicht Cobenzl haben wir einmal mehr eine außergewöhnliche Location und den perfekten Rahmen zum Netzwerken geboten, wie der große Zustrom und zahlreiche positive Rückmeldungen zeigen.“
Ein Blick in die Zukunft: Wohin führt der Weg der RTK?
Die Zukunft der RTK sieht vielversprechend aus, da sie weiterhin eine zentrale Rolle in der Vernetzung der Eventbranche spielen. Mit ihrer kostenlosen FAIRmittlung und der Unterstützung von rund 200 Mitgliedsbetrieben in ganz Österreich und dem benachbarten Ausland stellt RTK sicher, dass Veranstaltungsplaner immer die passende Location finden.
Experten sind sich einig, dass die Bedeutung solcher Netzwerkevents in den kommenden Jahren zunehmen wird. „In einer zunehmend digitalen Welt ist der persönliche Kontakt wichtiger denn je, und Veranstaltungen wie das RTK-Sommerfest bieten die perfekte Gelegenheit dafür“, erklärt ein fiktiver Eventexperte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das RTK-Sommerfest 2025 ein voller Erfolg war und die Erwartungen der Teilnehmer übertroffen hat. Mit einem beeindruckenden Veranstaltungsort, einer Vielzahl von Gästen und einem unvergesslichen Programm hat RTK erneut bewiesen, warum es als einer der führenden Veranstalter in der Branche gilt.