Nachhaltige Ordnungssysteme: Platz sparen und Sammlungen schützen

Redaktion

11. November 2025

Viele Gamer kennen das „Problem“, dass mit jeder neuen Konsole auch die eigene Sammlung deutlich wächst. Es kommen Spiele, Controller und Zubehör hinzu. Auch Figuren. Merchandise oder Retro-Hardware brauchen Platz und schnell reicht das Wohn- oder Gamingzimmer nicht mehr aus. Genau hier können nachhaltige Ordnungssysteme nicht nur Platz schaffen, sondern die Sammlung auch langfristig schützen.

Ordnung schafft Übersicht und System

Ein Regal ist nicht gleich ein Regal. Wer Spiele, Konsolen oder Figuren ordentlich lagert, hat nicht nur schneller Zugriff, sondern verlängert auch die Lebensdauer der eigenen Sammlung. Gerade bei älteren Games können schon kleine Schäden an der Verpackung den Sammlerwert deutlich mindern. Deswegen ist es sinnvoll, den vorhandenen Platz optimal auszunutzen und Gegenstände nicht einfach aufeinander zu stapeln.

Tipps, die sich bewährt haben:

  • Nutze stapelbare Boxen für Kleinteile wie Kabel oder Controller.
  • Stelle selten genutzte Konsolen auf die höheren Regalböden, aktuelle Geräte griffbereit.
  • Achte auf ein trockenes und staubfreies Raumklima – gerade bei Retro-Modulen wichtig.
  • Markiere Boxen oder Regale, damit du auch in großen Sammlungen sofort findest, was du suchst.

So wirkt dein Gamingzimmer nicht nur ordentlicher, sondern deine Sammlung bleibt über Jahre hinweg in gutem Zustand. Das hilft beispielsweise auch dann, wenn du dich irgendwann einmal dazu entscheiden solltest, die hochwertige Kollektion zu verkaufen. Es können durch einen sehr guten Zustand viel höhere Verkaufspreise erzielt werden. Durch die passende Lagerung behalten auch historische Spiele über viele Jahre hinweg ihren guten Zustand.

Nachhaltigkeit auch für passionierte Gamer

Nachhaltigkeit bedeutet hier nicht nur „grün denken“, sondern vor allem: langlebige Systeme statt schneller Notlösungen. Wer einmal in stabile Regale oder modulare Systeme investiert, spart sich auf Dauer viel Geld und Ressourcen. Billige Plastikboxen, die nach wenigen Monaten brechen, oder wackelige Gestelle, die unter der Last zusammenklappen, sind das Gegenteil von nachhaltig.

Ein kleines Beispiel: Viele Retro-Sammler berichten, dass sie ihre Kartons und Module durch zu feuchte Keller oder ungeschützte Lagerung verloren haben. Einmal ersetzt, sind diese Schätze kaum mehr bezahlbar. Gute Ordnungssysteme schützen also nicht nur deine Gaming-Nostalgie, sondern schonen auch den Geldbeutel.

Nicht nur private Sammler haben Platzprobleme

Wer denkt, nur private Sammler kämpfen mit Platzproblemen, irrt. Auch gewerbliche Sammler und Verkäufer – etwa Händler auf Retro-Messen oder große Online-Anbieter – stehen vor denselben Herausforderungen. Hier werden professionelle Systeme genutzt, um den Überblick über hunderte oder tausende Artikel zu behalten. Besonders gefragt sind effiziente Lagerlösungen mit Palettenregalen, da sie hohe Traglasten erlauben und gleichzeitig flexibel erweiterbar sind. Auch für ambitionierte Gamer mit wachsenden Sammlungen kann ein Blick auf solche Systeme lohnend sein.

Am Ende geht es nicht nur um Ästhetik, sondern um Wertschätzung. Wer Zeit und Geld in Spiele, Figuren oder Konsolen investiert, sollte auch dafür sorgen, dass diese langfristig erhalten bleiben. Ordnungssysteme helfen, die eigene Sammlung sichtbar zu machen, Schäden zu vermeiden und sogar den Wiederverkaufswert zu sichern. Und mal ehrlich: Ein gut sortiertes Regal mit Games oder Figuren sieht im Gamingzimmer einfach beeindruckender aus als ein chaotischer Stapel.

Und wenn du deine Auswahl ändern möchtest, findest du die gewünschten Gegenstände mit wenigen Handgriffen in deinem Keller. Das spart viel Lebenszeit und sorgt vor allem dafür, dass du auch in vielen Jahren noch Spaß an der Sammlung haben wirst.