Die Winzergenossenschaft Domäne Wachau liegt inmitten der Wachau im hübschen Städtchen Dürnstein. Das dynamische Weingut mit Geschäftsführer Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber setzt das spannende Thema Wein mit einem umfassenden Veranstaltungsprogramm gekonnt in Szene. Circa 420 ha der Weinberge in der Wachau werden von den Mitgliedern dieser Qualitätsgenossenschaft bewirtschaftet. Das entspricht etwa 30 Prozent der gesamten Weinbaufläche der Wachau.
Die Domäne Wachau ist Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Vinea Wachau Nobilis Districtus und bietet im Rahmen dieser Vereinigung Weine der Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd an. Es werden nur eigene Trauben aus der Wachau verarbeitet. Es ist nicht erlaubt, Trauben, Most oder Wein zuzukaufen.
Die Domäne Wachau gehört zu den größten Weinbaubetrieben Österreichs und ist ausschließlich im Premium-Segment tätig. Nach der erfolgreichen qualitativen Neuausrichtung zählt die Domäne Wachau zu den zehn besten Weißweinproduzenten Österreichs.
Domäne Wachau Erleben – Verkostung & Kellerführung
Jeden Freitag und Samstag um 14 Uhr (von April bis Oktober) gibt es bei der der Domäne Wachau etwas Besonderes zu Erleben. Und zwar eine Weinverkostung mit Kellerführung und Besichtigung des barocken Kellerschlössels. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Verkostung findet immer statt, der Preis beträgt € 12,00 pro Person inklusive Weinprobe mit acht Weinen und Wachauer Laberl. Dauer ca. 2 Stunden.
Für jeden Wachau-Urlauber oder Ausflügler, der sich für Wein interessiert, sollte „Domäne Wachau Erleben“ ein Pflichttermin sein! Hier erfährt man viel Interessantes über den Wein, über die Arbeit im Weinkeller und im Weingarten und kann 8 Top-Weine der Domäne Wachau im Anschluss verkosten. Auch die Geschichte über den Staatsvertragswein „Dürnsteiner Katzensprung“ darf bei der Tour nicht fehlen und beweist die große Bedeutung der Weine der Genossenschaft.
Besonders sehenswert sind die riesigen Keller mit den alten Holzfässern und natürlich auch der moderne Bereich mit den Stahltanks. Auch das barocke Kellerschlössel, das nach den Plänen von Jakob Prandtauer erbaut wurde, wird besichtigt. Es wurde komplett renoviert und bietet einen herrlichen Rahmen für Veranstaltungen. Auch Seminarräume können bei der Domäne Wachau gemietet werden.
Die hohe Qualität der Weine erkennt man dann bei der Verkostung. Es gibt Weine aus allen Top-Lagen der Wachau und im Anschluss kann man in der modernen Vinothek noch so manchen Wein oder so manches Geschenk wie Schnaps, Schokolade, Riesling-Traubengelée, Weinkaraffen und Gläser uvm. mit nach Hause nehmen. Öffnungszeiten der Vinothek: Mo-Sa 9 – 18 Uhr, April bis Oktober auch Sonntag und Feiertag von 10 – 16 Uhr.
Mehr auf www.domaene-wachau.at oder dem Blog der ARGE Wachau.