Phänomenale 30.000 Euro-Spende: PHAGO rettet Weihnachten für Bedürftige!

Redaktion

27. November 2025

Eine großzügige Geste zur Weihnachtszeit

Wien, 27. November 2025 – Es gibt Momente, die uns daran erinnern, dass Großzügigkeit und Mitgefühl noch immer einen festen Platz in unserer Gesellschaft haben. Eine solche Geste kommt in diesem Jahr vom Verband der österreichischen Arzneimittel-Vollgroßhändler PHAGO. Mit einer beeindruckenden Weihnachtsspende von insgesamt 30.000 Euro unterstützt PHAGO drei bemerkenswerte soziale Einrichtungen. Diese Spende ist nicht nur ein finanzieller Beitrag, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für die unermüdliche Arbeit, die diese Organisationen leisten.

Die begünstigten Organisationen

Die diesjährige PHAGO-Spende kommt drei Einrichtungen zugute, die sich mit Herzblut für Kinder und Jugendliche einsetzen:

  • Die möwe Kinderschutz: Diese Einrichtung bietet Schutz und Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die Opfer von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt geworden sind. Mit sechs Standorten in Wien und Niederösterreich ist die möwe eine unverzichtbare Anlaufstelle für Betroffene.
  • Ferien ohne Handicap: Gegründet von Birgit Stoifl, bietet dieser Verein Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit schweren und mehrfachen Behinderungen. In Gruppen oder individuell betreut, erleben die jungen Menschen unvergessliche Ferienzeiten.
  • Rainman’s Home: Ein Ort, an dem autistische Menschen die Chance auf ein strukturiertes und menschenwürdiges Leben erhalten. Durch gezieltes Lehren und Lernen werden hier Perspektiven geschaffen, die weit über den normalen Alltag hinausgehen.

Die Bedeutung der Weihnachtsspende

Die Spende von PHAGO ist mehr als nur eine finanzielle Unterstützung. Sie ist ein Ausdruck der Verantwortung, die Unternehmen in der heutigen Gesellschaft übernehmen sollten. PHAGO-Präsident Andreas Windischbauer betont: „Die Arbeit aller drei Vereine hat uns beeindruckt. Als Arzneimittelgroßhändler ist es uns wichtig, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Da gehört es für uns dazu, soziale Projekte finanziell zu unterstützen.“

Ein Blick auf die Geschichte von PHAGO

Der Verband der österreichischen Arzneimittel-Vollgroßhändler, kurz PHAGO, hat sich seit seiner Gründung einen Namen als verlässlicher Partner im Gesundheitssektor gemacht. Doch nicht nur die Versorgung mit Arzneimitteln steht im Fokus, auch das soziale Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Seit Jahren unterstützt PHAGO soziale Projekte, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Historischer Hintergrund der unterstützten Einrichtungen

Die möwe Kinderschutz: Gegründet in den frühen 1990er Jahren, hat sich die möwe Kinderschutz als eine der führenden Einrichtungen für den Schutz von Kindern in Österreich etabliert. Mit einem ganzheitlichen Ansatz bietet die Organisation nicht nur Schutz, sondern auch therapeutische Unterstützung für betroffene Kinder und Jugendliche.

Ferien ohne Handicap: Der Verein entstand aus der persönlichen Erfahrung von Birgit Stoifl, die den Bedarf an spezialisierten Betreuungsangeboten für Kinder mit Behinderungen erkannte. Seit der Gründung im Jahr 2005 hat sich der Verein stetig weiterentwickelt und bietet heute ein breites Spektrum an Aktivitäten und Programmen.

Rainman’s Home: In den 2000er Jahren gegründet, verfolgt Rainman’s Home das Ziel, autistischen Menschen eine selbstbestimmte und erfüllte Zukunft zu ermöglichen. Durch innovative Lehrmethoden und individuelle Förderung werden hier einzigartige Perspektiven geschaffen.

Ein Vergleich mit anderen Bundesländern

Während Wien mit einer Vielzahl an sozialen Einrichtungen glänzt, sieht es in anderen österreichischen Bundesländern oft anders aus. In ländlichen Regionen sind spezialisierte Einrichtungen wie „Die möwe“ oder „Rainman’s Home“ rar gesät. Hier zeigt sich, wie wichtig die Unterstützung durch Organisationen wie PHAGO ist, um auch in weniger dicht besiedelten Gebieten Hilfe anbieten zu können.

Die Auswirkungen auf die Bürger

Die finanzielle Unterstützung durch PHAGO hat direkte Auswirkungen auf die betroffenen Kinder und Jugendlichen. Mit den 10.000 Euro, die jede Einrichtung erhält, können wichtige Projekte und Maßnahmen umgesetzt werden, die ohne diese Mittel möglicherweise nicht realisierbar wären. Für betroffene Familien bedeutet dies eine erhebliche Entlastung und die Gewissheit, dass ihre Kinder in guten Händen sind.

Expertenmeinungen zu PHAGO’s Engagement

Dr. Johanna Müller, Expertin für soziale Unternehmensverantwortung, lobt das Engagement von PHAGO: „In einer Zeit, in der soziale Ungleichheiten zunehmen, ist es unerlässlich, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen. PHAGO setzt hier ein wichtiges Zeichen und zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.“

Statistiken und Zahlen

Die Bedeutung der unterstützten Einrichtungen wird durch aktuelle Zahlen unterstrichen. Allein im Jahr 2024 betreute „Die möwe Kinderschutz“ über 1.500 Kinder und Jugendliche. „Ferien ohne Handicap“ ermöglichte mehr als 300 Kindern eine unvergessliche Ferienzeit, während „Rainman’s Home“ über 200 autistischen Menschen eine Tagesstruktur bot.

Zukunftsausblick

Mit der großzügigen Spende von PHAGO können die begünstigten Einrichtungen ihre Arbeit weiter ausbauen und neue Projekte in Angriff nehmen. Für die Zukunft planen „Die möwe“ und „Rainman’s Home“ die Eröffnung weiterer Standorte, um noch mehr Betroffenen helfen zu können. „Ferien ohne Handicap“ arbeitet an neuen Programmen, um die Feriengestaltung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen weiter zu verbessern.

Politische Zusammenhänge und Abhängigkeiten

Das Engagement von Unternehmen wie PHAGO ist auch im politischen Kontext bedeutsam. In einer Zeit, in der staatliche Mittel für soziale Projekte oft knapp sind, sind Unternehmen gefordert, einen Beitrag zu leisten. Die Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft ist dabei unerlässlich, um die notwendigen Rahmenbedingungen für solche Initiativen zu schaffen.

Fazit

Die Weihnachtsspende von PHAGO ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Unternehmen durch soziales Engagement einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben können. In einer Welt, die oft von Krisen und Unsicherheiten geprägt ist, sind es solche Gesten, die Hoffnung und Zuversicht schenken. Die begünstigten Einrichtungen können dank dieser Unterstützung ihre wertvolle Arbeit fortsetzen und noch mehr Menschen erreichen. PHAGO zeigt damit eindrucksvoll, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können – eine Botschaft, die gerade in der Weihnachtszeit von besonderer Bedeutung ist.